© Ruedi Walti
© Ruedi Walti

65 Jugendherberge Basel

Mit seinen grossen, hellen Arbeitssälen galt das 1850/51 erbaute, klassizistische Fabrikgebäude als Musterbau der Seidenbandfabrikation. 1979/80 folgte der Umbau in eine Jugendherberge, bei dem bis auf den ehemaligen Färberkeller das gesamte Innere entfernt wurde.

Mit der Neuausrichtung des Haupteingangs über den Teich und der luftig-leichten hölzernen Veranda erhielt die Jugendherberge einen neuen Auftritt. Diese Umorientierung gibt dem Erdgeschoss die Grosszügigkeit der Seidenbandfabrik zurück wird zur Begegnungszone.

In Anlehnung an die industrielle Vorgeschichte des Baus dominiert bei allen Eingriffen eine direkte, robuste und haptische Materialisierung. Sichtbeton und Eichenholz werden in den Doppelzimmern des Neubaus eingesetzt. Raumhohe Fenster ermöglichen einen Bezug zum Aussenraum, der seinerseits die Stimmung im Innern beeinflusst. Vertikale Lamellen sorgen für erhöhte Intimität.


Am Bau beteiligter Partner:


Adresse


St. Alban-Kirchrain 10
4052 Basel

In GoogleMaps öffnen

Öffentlicher Verkehr


Tram 3 bis St. Alban-Tor
St. Alban-Fähre bis Grossbasel

Öffnungszeiten


Samstag 13 - 18 Uhr
Sonntag 13 - 17 Uhr

Freie Besichtigung


Der öffentlich zugänglichen Bereiche während der Öffnungszeiten: Foyer, Essbereich, Terrasse, Flure und Treppenhaus

Führungen


Samstag 13 – 17.30 Uhr (letzte Führung), zu jeder halben Stunde
Mit Studierenden der FHNW Muttenz (Deutsch)

Sonntag 13 – 16.30 Uhr (letzte Führung), zu jeder halben Stunde
Mit Open House Basel (Englisch)

Kurze architektonische Einführung mit anschliessender Hausbesichtigung
Max. Gruppengrösse 20 Personen – first come, first served
Treffpunkt: draussen vor der Holzbrücke

Spezielles


Open House kids
Beim Volunteer erhältst du die OHB-Kids Sammelkarten. Bei diesem Gebäude kannst du auch die Kids-Karten SUCHE und SCHÄTZE einsetzen.

English tours
Sunday, every half hour 1 – 5.30 pm (start of the last guided tour)

Verpflegungsangebot vor Ort

Hindernisfrei

Fotografieren erlaubt

Details


Erstellung: 1851

Architektur, Umbau und Erweiterungsbau: 2010
Buchner Bründler Architekten

Eigentümerschaft: Schweizerische Stiftung für Sozialtourismus

Nutzung: Jugendherberge

Auszeichnungen:

Auszeichnung guter Bauten 2013 BL + BS

WEITERFÜHRENDE LINKS