Stadt braucht Freiraum!
Ein ehemals geschlossenes Zollfreilager in städtischer Randlage öffnet sich in einem stetigen Wandlungsprozess. Aus der Sonderzone wird eine Stadt zum Freiraum, wo durch vielfältige kreative Kräfte ein städtisches Quartier entwickelt wird. Zum bestehenden Gewerbe kommen neue Nutzungen wie Kultur, Bildung und Wohnen hinzu. Das urbane Zusammenleben entsteht aus einer kontinuierlichen Transformation. Klimawandel, Ökologie, Digitalisierung und soziale Fragen fordern ein neues Denken und Zusammenarbeit. Der temporäre Basel Pavillon auf dem stillgelegten Gleisbett am südlichen Dreispitz zeigt sowohl die Herausforderungen wie auch die Lösungspotentiale an diesem Ort. Der Pavillon ist Bühne und zugleich reale Praxis im Diskurs um Energie- und Ressourcenverbrauch und öffentliche Freiräume einer Stadt.