Das Walzwerk-Areal, eingebettet zwischen Münchenstein und Arlesheim, hat sich von einer Aluminiumfabrik zu einem vielseitigen Ort für Arbeit, Kultur und Freizeit entwickelt. 1918 von Giorgio Giulini gegründet, war es über 80 Jahre bis ein Zentrum der Aluminiumproduktion. Nach der Schliessung im Jahr 1999 wurde das über 50’000m2 Areal von informellen Nutzern belebt, bis 2004 die Sefer Foundation das Areal erwarb und mit der Kantensprung Verwaltung die Grundlage für eine vielfältige Mieterschaft legte. Seit 2017 ist die SF Urban Properties AG Eigentümerin und verfolgt das Ziel, Mischnutzung und Nachhaltigkeit zu fördern. Heute beherbergt das Areal über 90 Mieter – von kleinen Handwerksbetrieben bis zu kreativen Start-ups – und zieht täglich 300 bis 400 Besuchende an. Die Entwicklung orientiert sich an der Geschichte des Standorts und verbindet langfristige Planung mit umsichtiger Weiterentwicklung.
Öffentlicher Verkehr
Öffentlicher Verkehr: Tram 10 bis Walzwerk, Arlesheim oder S-Bahn bis Münchenstein
Details
Architektur:
bau-büro in situ, Herzog & de Meuron, MIDERI Architekten und verschiedene Architekten je nach Bauprojekt
Eigentümerschaft:
SF Urban Properties AG
Nutzer:in:
Über 90 Mieterinnen und Mieter aus Design, Technik, Handwerk, Kunst, Gastronomie, Event und Freizeitsport