Die Sanierung der St. Jakobshalle bot die Chance, die seinerzeit vorbildliche Halle aus den 1970er- Jahren an heutige Anforderungen anzupassen. Der Charakter der Halle sollte erhalten bleiben und mit den Neubauten zu einer klaren starken Identität entwickelt werden. Das neue Projekt vermittelt den Eindruck, als sei es von Anfang an so gewesen. Die sanierte St. Jakobshalle erhielt einen neuen grosszügigen Haupteingang. Der Entwurf verdeutlicht mit dem weit aufgespannten Dach über dem Eingang die öffentliche Funktion der Halle. Das bestehende Dach der Eingangshalle wurde ringsum erweitert, raumhaltig und beinhaltet neu die notwendige Haustechnik. Im Inneren nimmt ein doppelgeschossiges Foyer die Menschenmasse auf. Grosse Kuppeln im Eingangsbereich betonen den hohen und hellen Raumeindruck.
Öffentlicher Verkehr
Tram 14, Bus 36 bis St. Jakob
Öffnungszeiten
Samstag
Gemäss Führung
Ohne Reservation
Führungen
14 Uhr mit Heinrich Degelo, Degelo Architekten und Jürg Berrel, Berrel Berrel Kräutler
Dauer: ca. 60 Minuten
Treffpunkt: beim Haupteingang
Spezielles
Open House kids
Fülle eine Open House Kids Sammelkarte aus und hole beim Volunteer den Stempel. Kartenset bei Gebäude 1, 27, 57, 64, 74, 77, 98 und 103 erhältlich.
Hindernisfrei
Fotografieren nicht erlaubt
Details
Erstellung: 1976
Architekt Giovanni Panozzo
Ingenieur E. und A. Schmidt
Umbau und Erweiterung: 2018
Degelo Architekten / Berrel Berrel Kräutler
Besitzerin:
Immobilien Basel-Stadt
Nutzerin:
Erziehungsdepartement Basel-Stadt
WEITERFÜHRENDE LINKS
Degelo Architekten
Berrel Berrel Kräutler Architekten
St. Jakobshalle