© Paula Reissig
© Paula Reissig
© Jacqueset Brigitte

Roxy Birsfelden (2022)

Das ehemalige Kino Roxy in Birsfelden ist eines der ganz wenigen frühen Landkinos in der Schweiz und wurde als «Lichtspiele Birsfelden» im Jahr 1927 eröffnet. Der Architekt kombinierte das Volumen eines Saales mit einem mehrgeschossigen Geschäftshaus. Die ldee eines kleinen Wohn-, Geschäfts- und Unterhaltungszentrums lehnt sich stark an den, mit dem Kino verbundenen urbanen Charakter an, ohne jedoch eine weitere städtische Entwicklung des Dorfes zu bewirken. Bis heute bleibt der freistehende Kinozweckbau ohne konkrete Einbindung in das Ortsgefüge und erreicht dadurch eine markante Stellung an der Hauptverkehrsachse.
Den Namen «Kino Roxy» bekam das Haus in den 50er Jahren im Rahmen der Modernisierung durch Max Gass-Seitz und seit 1994 bietet der Verein Kulturraum Roxy ein vielfältiges Programm mit den Schwerpunkten Theater und Tanz.


Adresse


Muttenzerstrasse 6
4127 Birsfelden

In GoogleMaps öffnen

Öffentlicher Verkehr


Tram 3 bis Schulstrasse

Öffnungszeiten


Sonntag
11 - 13 Uhr

Führungen


Sonntag von 11 bis 13 Uhr laufend Führungen durch Foyer, Theaterraum, Regie, Künstler-Garderobe, Künstlerwohnung und Dachterrasse
Mit Urs Buess, Vorstandsmitglied Verein Kulturraum Roxy
Dauer: ca. 30 Minuten

Spezielles


Open House kids
Fülle eine Open House Kids Sammelkarte aus und hole beim Volunteer den Stempel. Kartenset bei Gebäude 1, 27, 57, 64, 74, 77, 98 und 103 erhältlich.

Hindernisfrei
Nicht alle Bereiche sind hindernisfrei zugänglich

Fotografieren erlaubt

Details


Erstellung: 1927
Architekt Wilhelm Zimmer

Umbau Eingangspartie: 1954
Architekturbüro Bercher + Zimmer

Besitzer und Nutzer:
Verein Kulturraum Roxy

Auszeichnungen:

Geschütztes Kulturdenkmal Kanton Basel-Landschaft