Das Gebäude steht versteckt in einem Hinterhof am Picassoplatz und gilt als exemplarisch für die Moderne des 20. Jahrhunderts in der Schweiz. Es wurde als First Church of Christ, Scientist, nach Plänen des bekannten Schweizer Architekten Otto Rudolf Salvisberg erbaut, der in Basel insbesondere als Hauptarchitekt der damaligen Hoffmann-La Roche grosses Renommee geniesst.
Dem trapezförmigen Saal, dessen verglaste Seitenwände zur Kanzel hin zusammenlaufen, ist ein grosszügiges Entree mit Nebenräumen vorgelagert. Die Materialisierung des Saals ist betont nüchtern, mit Holzdecke, Holzfenstern und Verputz. Die Wand hinter der zentral angeordneten Kanzel ist, wie andere Formelemente im Raum, mit Hilfe der Orgelpfeifen vertikal rhythmisiert. Das denkmalgeschützte Bauwerk wurde sorgfältig umgebaut und einer neuen Nutzung zugeführt.
Probezentrum Picassoplatz
Öffentlicher Verkehr
Tram 1, 2, 15 bis Kunstmuseum
Tram 3, 8, 10, 11, 14, 15 bis Aeschenplatz
Bus 37, 80, 81 bis Aeschenplatz
Öffnungszeiten
Sonntag
Gemäss Führungen
Ohne Reservation
Freie Besichtigung
Im Foyer und Probesaal
Führungen
10 – 17 Uhr Uhr (Start letzte Führung), zu jeder vollen Stunde
Nach dem Motto «Perspektivenwechsel», Dauer: ca. 45 Minuten
Max. Gruppengrösse; 20 Personen – first come, first served
Treffpunkt: beim Eingang
Zugang: zwischen den Liegenschaften Picassoplatz 4 und Dufourstrasse 25
Spezielles
Open House kids
Beim Volunteer erhältst du die OHB-Kids Sammelkarten. Bei diesem Gebäude kannst du auch SUCHE und SCHÄTZE einsetzen.
Im Foyer findet der Workshop Mein Button House statt.
Hindernisfrei
Die Rollstuhlgängigkeit beschränkt sich auf das Parterre
Fotografieren erlaubt
Details
Erstellung: 1936
Otto Rudolf Salvisberg
Umbau: 2019
Beer Merz Architekt:innen
Eigentümerschaft:
Kanton Basel-Stadt
Nutzung:
Sinfonieorchester Basel
Auszeichnung Gutes Bauen 2023 BL + BS
Denkmalverzeichnis des Kantons Basel-Stadt
WEITERFÜHRENDE LINKS
Hochbauamt des Kantons Basel Stadt
Beer Merz Architekt:innen
Sinfonieorchester Basel