Die Architekten erwerben während der Studienzeit zwei benachbarte Liegenschaften und planen in Eigenregie ein Neubauprojekt.
Sechs Plattformen werden in die neue Lücke im Blockrand eingespannt. So entsteht ein offenes sechsgeschossiges Wohnregal zwischen Garten und Stadt. Die Plattformen sind durch zwei Erschliessungskerne durchbrochen. Der eine Kern beinhaltet Treppenhaus, Bad sowie den Lift, der direkt in die Wohnungen führt. Der zweite Kern ist ein Erschliessungsschacht für die Küchen. Um die Kerne verläuft der Grossraum mit zwei verschieden grossen Bereichen. Die Fassade ist vollständig verglast, grüne Glasgeländer erzeugen eine feine Farbstimmung im Innern. Die individuelle Ausformulierung der Wohnungen spiegelt sich in der geschossweise erfolgenden Verschiebung der Fassadenform wider.
Lofthaus
Öffentlicher Verkehr
Tram 1, 3 bis Burgfelderplatz
Öffnungszeiten
Samstag
Gemäss Führungen
Reservation erforderlich
Führung mit Reservation
Treffpunkt: Vor dem Hauseingang
Sa 24 Mai 10:00–10:30 (15 freie Plätze)
Sa 24 Mai 11:00–11:30 (15 freie Plätze)
Sa 24 Mai 12:00–12:30 (15 freie Plätze)
Sa 24 Mai 13:00–13:30 (15 freie Plätze)
Reservationen sind zu diesem Zeitpunkt noch nicht möglich.
Spezielles
Nicht hindernisfrei
Fotografieren nicht erlaubt
Details
Erstellung: 2002
Architektur: Buchner Bründler Architekten
Eigentümerschaft: Privat
Auszeichnungen:Auszeichnung Gutes Bauen BS + BL
Bauweltpreis 2002