© Beate Fahrnländer
© Beate Fahrnländer
© Beate Fahrnländer
© Beate Fahrnländer

Kesselhaus Weil am Rhein

In den denkmalgeschützten Shedhallen der ehemaligen Seidenstoffweberei Schwarzenbach entstand 1991 das Kulturzentrum Kesselhaus. Als ehemaliges Zentrum der Weiler Textilbranche steht es stellvertretend für die Wandlungsfähigkeit alter Industrieareale und deren Wiederbelebung durch moderne Dienstleistungsbetriebe, Kreativwirtschaft und Kultur.

Ein Kleinod in Weil am Rhein, das durch die Weil am Rhein Wirtschaft & Tourismus GmbH seit über 25 Jahren im Rahmen der Wirtschaftsförderung kostendeckend betrieben wird.

Die Gesamtfläche von 7.500 qm ist zu 80% mit etablierten Unternehmen, Kleinunternehmern, Existenzgründern und einem wachsenden Coworkingbereich belegt, 20 % durch 20 professionell betriebene Künstlerateliers, einem Theater- und Konzertraum, dem Museum Weiler Textilgeschichte, der Volkshochschule sowie einem Kreativzentrum. Das Kulturamt bespielt den Theatersaal mit Konzerten, Lesungen, Petry Slams und Theateraufführungen. Der Verein Kulturzentrum Kesselhaus e.V. organisiert Veranstaltungen und Märkte. Das Kulturcafé ist beliebter Treffpunkt und Kommunikationszelle aller Mieter und Besucher. Der spannende Mix aus Kultur, Wirtschaft, Architektur und Vergangenheit sowie Kreativität und Unternehmergeist ist die Basis für das Erfolgskonzept Kesselhaus, das mittlerweile weit in die Region hinausstrahlt.




Adresse


Am Kesselhaus 13
D-79576 Weil am Rhein

In GoogleMaps öffnen

Öffentlicher Verkehr


Tram 8 oder Bus 16 bis Riedlistrasse/Kesselhaus

WEITERFÜHRENDE LINKS


Kulturzentrum Kesselhaus e.V