93 Freizeithaus Allschwil

In einem partizipativen Planungsprozess wurde zusammen mit den Mitarbeitenden des Freizeithauses, den Jugendlichen und weiteren Besuchenden und Nutzenden ein Konzept entwickelt, welches eine räumliche Antwort auf die Bedürfnisse aller Nutzungssparten und deren Entflechtung gibt. Denn der qualitativ hochwertige, bestehende Bau von Fierz und Baader (1992), bereits als Jugend- und Freizeithaus konzipiert, genügt nach 30 Jahren den Anforderungen der verschiedenen Nutzungen nicht mehr. Der marode Holzbau wird abgerissen und das Erscheinungsbild des bestehenden Freizeithauses respektvoll weitergebaut. Es wird mit archetypischen Grundelementen der Architektur ergänzt: ein verbindender Sockel, eine tribünenartige Freitreppe, ein umlaufendes Dach auf Stützen, ein schattenspendender Arkadengang.

Es entsteht ein Palazzo Publico für die Gemeinde Allschwil.



Am Bau beteiligter Partner:


Adresse


Hegenheimermattweg 76
4123 Allschwil

In GoogleMaps öffnen

Öffentlicher Verkehr


Bus 38/48 und 64 bis Allschwil Hagmattstrasse
Tram 6 bis Allschwil Gartenstrasse

Öffnungszeiten


Sonntag
10 - 14 Uhr

Freie Besichtigung


Vom Neubau während der Öffnungszeiten

Führungen


Laufend Führungen mit Rüdisühli Architekten

Spezielles


Verpflegungsangebot vor Ort
An der Theke in der Raumeinheit Bistro & Bühne werden verschiedene Getränke und Snacks durch das FZH zum Verkauf angeboten

Hindernisfrei

Fotografieren erlaubt

Details


Erstellt:
2024

Architektur:
Rüdisühli Architekten

Eigentümerin:
Einwohnergemeinde Allschwil

Nutzende:
Freizeithaus Allschwil

WEITERFÜHRENDE LINKS


Rüdisühli Architekten
Freizeithaus Allschwil