© Siedlungsgenossenschaft Freidorf
© Philipp Potocki

Freidorf Siedlungsgenossenschaft (2022)

Das Freidorf ist eine einzigartige Genossenschaftssiedlung in Muttenz von nationaler und internationaler Bedeutung. Hier entstand vor 100 Jahren die Vision einer nachhaltigen Genossenschaft, entworfen und gebaut vom Basler Architekten und späteren Bauhaus-Direktor Hannes Meyer.

Das Freidorf ist der bedeutendste Siedlungsbau der Zwischenkriegszeit und Vorzeigeprojekt einer Vollgenossenschaft basierend auf den drei Säulen «Bodenreformbewegung», «Konsumgenossenschaft» und «Gartenstadtbewegung». Mit dem Freidorf wollte der Verband schweizerischer Konsumvereine VSK – Vorläuferorganisation der heutigen Coop – den Beweis antreten, dass sich die Idee der Konsumgenossenschaft nicht nur für die Güter des täglichen Bedarfs anwenden liess, sondern auch für die Bereitstellung und genossenschaftliche Verwaltung von Wohnraum.


Adresse


Freidorf 143
4132 Muttenz

In GoogleMaps öffnen

Öffentlicher Verkehr


Tram 14 bis Freidorf
Bus 47 bis Pantheon

Öffnungszeiten


Samstag 11 - 15 Uhr
Sonntag 11 - 17 Uhr

Freie Besichtigung


Von Haus 143 während der Öffnungszeiten
Mit Vorstandsmitglieder Siedlungsgenossenschaft und/oder Bauwart vor Ort

Treffpunkt: Haus 143 im Freidorf
Es befindet sich im Umbau auf neuen Standard

Spezielles


Open House kids
Fülle eine Open House Kids Sammelkarte aus und hole beim Volunteer den Stempel. Kartenset bei Gebäude 1, 27, 57, 64, 74, 77, 98 und 103 erhältlich.

Nicht hindernisfrei

Fotografieren erlaubt

Details


Erstellung:
1919

Architektur:
Hannes Meyer

Besitzerin:
Siedlungsgenossenschaft Freidorf

Auszeichnungen:

Geschütztes Kulturdenkmal des Kantons Basel-Landschaft

WEITERFÜHRENDE LINKS


Siedlungsgenossenschaft Freidorf