Von Architekt Samuel Werenfels 1771 bis 1776 errichtet, diente das Stadthaus als Postgebäude und Sitz des Direktoriums der Kaufmannschaft. Noch heute lässt sich an der durch Kolossalpilaster gegliederten Fassade der Führungsanspruch der Kaufmannschaft in Wirtschaft und Politik ablesen. 1875 gelangte das ehemalige Posthaus in den Besitz der neu formierten Bürgergemeinde. Der Charakter des Ensembles Stadthaus mit Innenhof und Kutschenremise an der Schneidergasse 2 wurde auch beim Umbau in den 1960er Jahren nicht wesentlich verändert. Die weitgehend originale Ausstattung in der Beletage mit Vestibül, Bürgergemeinderatssaal, Bürgerratssaal und Grünem Zimmer machen das Stadthaus zu einem der prunkvollsten Basler Bauten des 18. Jahrhunderts.
Öffentlicher Verkehr
Tram 6, 8, 11, 14, 15, 16, 17 bis Marktplatz
Öffnungszeiten
Samstag
10 - 17 Uhr
Zusätzlich Führungen
Reservation erforderlich
Freie Besichtigung
Des Erdgeschosses während der Öffnungszeiten
Führung mit Reservation
Mit Dr. Jana Lucas
Treffpunkt: in der Eingangshalle
Reservationen sind zu diesem Zeitpunkt noch nicht möglich.
Spezielles
Open House kids
Beim Volunteer erhältst du die OHB-Kids Sammelkarten. Bei diesem Gebäude kannst du auch SUCHE und SCHÄTZE einsetzen.
Verpflegungsangebot vor Ort
Hindernisfrei
Das Gebäude ist mit einem kleinen Lift erschlossen. Grössere Rollstühle haben leider keinen Platz.
Das Erdgeschoss ist über eine einzelne Stufe zu erreichen.
Fotografieren erlaubt
Details
Erstellung: 1776
Architektur: Samuel Werenfels
Eigentümerschaft und Nutzung: Bürgergemeinde der Stadt Basel
Auszeichnungen:Denkmalverzeichnis BS
WEITERFÜHRENDE LINKS
Bürgergemeinde der Stadt Basel
Dr. Jana Lucas