© Open House Basel

15 Badischer Bahnhof

Der Badische Bahnhof in Basel ist ein architektonisches Meisterwerk von Karl Moser und wurde im Jahr 1913 gebaut. Karl Moser gilt in der Schweiz als Vater der frühen Moderne. Er zeigte gegenüber Neuerungen in Technik, Konstruktion und Material, aber ebenso in Form und Stil zeitlebens eine undogmatische Aufgeschlossenheit. Der Badische Bahnhof ist gleichzeitig Verkehrsknotenpunkt für zwei Länder und muss mit dem Grenzübergang komplexe Funktionen erfüllen. Der Architekt löste dies mit einem länglichen Gebäude, das verschiedene Teile, Zugänge und städtebauliche Bezüge aufweist. Der Turm auf der rechten Seite markiert den ehemaligen Schweizer Eingang, das klassische Giebelportal den Deutschen Eingang und die auffällige Halbrotunde auf der linken Seite betont den Ort des ursprünglichen Bahnhofrestaurants.



Beteiligter Gönner:


Adresse


Schwarzwaldallee 200
4058 Basel

In GoogleMaps öffnen

Öffentlicher Verkehr


Tram 2, 6, oder Bus 30, 36 bis Badischer Bahnhof

Details


Erstellung: 1913
Karl Moser

Barrierefreier Ausbau: 2024
Dach- und Gebäudehüllensanierung: 2025
BRH-Architekten

Eigentümerschaft: Bundeseisenbahnvermögen

Nutzung: Deutsche Bahn (u.a.)

Auszeichnungen:

Denkmalverzeichnis Kanton Basel-Stadt

WEITERFÜHRENDE LINKS


BRH-Architekten
Deutsche Bahn