Die Kirche wurde 1927 vom Architekten und ETH-Professor Karl Moser in rohem Sichtbeton als erste reine Betonkirche der Schweiz erbaut. Heute findet sie als architektonisches Meisterwerk weit über die Landesgrenzen hinaus Anerkennung. Mit einer Länge von 60 Metern und einer Breite von 22 Metern besitzt die Kirche Ausmasse einer Kathedrale. Die Höhe der teils tonnenförmigen Kassettendecke beträgt 22 Meter. Der Mittelteil fügt sich beidseits in die benachbarten Wohnhäuser ein, einzig die Eingangspartie mit Durchgang zum Innenhof und der 62 Meter hohe Turm überragen die angrenzende Häuserzeile. Die hohen, farbigen Glasfenster geben dem Innenraum durch ihre Farbigkeit und die dadurch entstehenden Lichtwirkungen eine einmalige Stimmung und Glanz.
Öffentlicher Verkehr
Tram 1, 3 bis Burgfelderplatz
Bus 36, 38, 50 bis Kannenfeldplatz
Details
Erstellung: 1927
Architektur:
Karl Moser
Eigentümerin:
Römisch-Katholische Kirche des Kantons Basel-Stadt
Nutzerin:
Pfarrei St. Anton
Denkmalverzeichnis des Kantons Basel-Stadt