1932 baute der Basler Stadtbaumeister Erwin Rudolf Heman ein neues kantonales Arbeitsamt. Der Bau an der Utengasse 36 ist ein Zeugnis seines Pioniergeistes: Er folgte dem architektonischen Vorbild des Dessauer Arbeitsamts.
Diese neue und funktionalistische Form des Bauens stellte in der historisch gewachsenen Kleinbasler Altstadt eine Zäsur dar: Position und Grundriss passten nicht in die städtebauliche Ordnung.
Nach Sanierungsarbeiten 1984 wurde das denkmalgeschützte Gebäude in Zusammenarbeit mit den TrinklerStulaAchille Architekten 2024 an die veränderten Bedürfnisse der Bevölkerung angepasst. Die Räumlichkeiten des Amts für Wirtschaft und Arbeit (AWA) sind barrierefrei zugänglich und der gelebten Dienstleistungsmentalität im Amt wird eine äussere Form gegeben.